- der Likör
- - {liqueur} rượu, rượu mùi = mit Likör mischen {to liqueur}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Likör — der Likör, e (Aufbaustufe) aromatisches alkoholisches Getränk mit relativ hohem Zuckergehalt Beispiel: Den Männern wurde ein Kognak, den Frauen ein Likör serviert … Extremes Deutsch
Likör — Altvater Kräuterlikör von Gessler Liköre (französ. Lehnwort liqueur, v. latein liquor für „Flüssigkeit“) sind aromatische alkoholische Getränke mit relativ hohem Zuckergehalt (mindestens 100 Gramm pro Liter). Der Alkoholgehalt liegt normalerweise … Deutsch Wikipedia
Likör 43 — Licor 43 ist ein spanischer Likör mit 31% Vol. Alkohol. Hergestellt wird er seit 1924 von der Brennerei Diego Zamora S.A in Cartagena, das Rezept soll allerdings schon über 200 Jahre alt sein. Mit der Übernahme der Firma Dethleffsen übernahm… … Deutsch Wikipedia
Likör — (v. lat. liquor, »Flüssigkeit«), aromatisches, zuckerhaltiges, geistiges Getränk, das aus Spiritus, aromatischen Pflanzensubstanzen und Zucker bereitet wird. Je nach dem Zuckergehalt unterscheidet man Cremes, eigentliche Liköre und doppelte oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Likör — »Branntwein mit Zuckerlösung und aromatischen Geschmacksträgern«: Das Fremdwort wurde Anfang des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. liqueur (eigentlich »Flüssigkeit«) entlehnt. Dies geht auf lat. liquor »Flüssigkeit« zurück, das in der Form Liquor als… … Das Herkunftswörterbuch
Likör — Li|kör [li kø:ɐ̯], der; s, e: süßes, stark alkoholisches Getränk: abends trinkt sie gerne ein Gläschen Likör. Syn.: ↑ Alkohol. Zus.: Anislikör, Aprikosenlikör, Eierlikör, Johannisbeerlikör, Kirschlikör, Orangenlikör, Pfefferminzlikör,… … Universal-Lexikon
Likör — Li·kör [li køːɐ̯] der; s, e; ein ziemlich süßes, relativ starkes alkoholisches Getränk (mit einem bestimmten Aroma) || K : Likörflasche, Likörglas || K: Bananenlikör, Eierlikör, Himbeerlikör, Kirschlikör, Mandellikör … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Likör — Li|kör der; s, e <aus gleichbed. fr. liqueur, eigtl. »Flüssigkeit«, dies aus lat. liquor »Flüssigkeit«> süßes alkoholisches Getränk aus Branntwein mit Zucker[lösung] u. aromatischen Geschmacksträgern … Das große Fremdwörterbuch
Likör — Li|kör, der; s, e <französisch> (süßer Branntwein) … Die deutsche Rechtschreibung
Creme (Likör) — Liköre (französ. Lehnwort liqueur, v. latein liquor für „Flüssigkeit“) sind aromatische alkoholische Getränke mit relativ hohem Zuckergehalt (mindestens 100 Gramm pro Liter). Der Alkoholgehalt liegt normalerweise bei 15 bis 40 % Vol, es gibt aber … Deutsch Wikipedia
Feldapotheker (Likör) — „Feldapotheker“ Kräuterlikör von Spirituosen Glassmann (Unternehmen) Der Feldapotheker (auch Feldapotheker von 1870 71 ) ist ein Edellikör, dessen Rezept ursprünglich aus Schlesien stammt. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelte die Familie Glaßmann… … Deutsch Wikipedia